Das altleidige Thema mit den Referenzen – Warum wir keine auf unserer Website haben.

Als wir 2004 mit unserer eigenen Agentur angefangen haben, war es noch üblich Referenzen aufzuzeigen. Was uns im ersten Jahr noch etwas schwer gefallen ist, wurde mit zunehmender Auftragslage immer einfacher. Es gab einen eigenen Menüpunkt und viele schöne Firmenlogos, über die wir zeigen konnten für und mit wem wir gearbeitet haben, bzw. noch arbeiten. Dann entwickelten wir 2013 ein neues Konzept der Website-Produktion und deren Verkauf, was es uns ermöglichte viele kleinere Unternehmen anzusprechen, die für Agenturen sonst eher uninteressant waren. In den darauf folgenden Jahren stellten wir fest, dass sich dies schnell zu einem unserer Kerngeschäfte entwickelt hat.

Jedoch gab es hier plötzlich ein großes Problem mit unserem Referenzbereich. Agenturen schmücken sich nämlich am Liebsten mit bekannten und großen Firmennamen, die möglichst jeder kennt. Der Kunde fühlt sich hoffentlich dadurch beeindruckt. Der Haken an der Sache ist aber, dass sich diese Arbeiten nicht miteinander vergleichen lassen.

Individuelle Arbeiten können nur selten miteinander verglichen werden.

Wenn ein großes Unternehmen eine Leistung bucht, spielt Geld eine geringere Rolle als beim Friseurladen um die Ecke. Das Budgetprodukt für das kleinere Geschäft erfüllt zwar alle wichtigen Kriterien, ist ebenfalls individuell gestaltet und auf technisch modernem Niveau, kann aber nicht mit einer Arbeit im fünfstelligen Bereich verglichen werden.

Nachdem es hier immer wieder zu Missverständnissen kam und der besagte Friseurladen für wenig Geld die gleiche extrem aufwendige Leistung wollte wie das große Unternehmen, mussten wir uns hier vom branchenüblichen Logospiel verabschieden.

Kann man Kunden überhaupt so einfach auf eine Referenzliste stellen?

Mit der Einführung der Datenschutzgrundverordnung (kurz DSGVO) im Jahre 2016, ist es nicht mehr möglich, Kunden auf der eigenen Website zu präsentieren, ohne deren schriftliche Genehmigung einzuholen. Auch wenn es die Mehrheit der Betriebe wahrscheinlich nicht so eng sehen wenn sie als Referenz dienen, ist uns die Einhaltung der DSGVO sehr wichtig. Schließlich können wir nicht mit der strikten Arbeit nach der Datenschutzgrundverordnung werben, wenn wir uns selbst nicht daran halten.

Wie kann man wissen, ob Leistungsversprechen überhaupt eingehalten werden können?

Agenturen wie Unsere arbeiten stets individuell. Das heißt, dass von Anfang an ein intensiver Kontakt mit dem Kunden oder der Kundin besteht. Hier werden nicht nur Wünsche erfasst, sondern auch Beispiele gezeigt, die thematisch passend erscheinen.

Was uns als Agentur betrifft, muss noch ein recht logischer Gedankengang in Betracht gezogen werden. Ein Unternehmen, das sich seit 2004 am Markt halten kann, muss wohl in der Lage sein, die eigenen Leistungsversprechen auch erfüllen zu können.
Der größte Teil unserer Arbeiten wird auch subjektiv bewertet. Menschen sind alle unterschiedlich und haben unterschiedliche Vorstellungen von Geschmack und Design. Nicht jede Arbeit gefällt jeder Person gleich gut. Man wird niemals in der Lage sein 100% aller Menschen abzuholen. Wie heißt es so schön, „irgendeiner meckert immer“. Aus diesem Grund arbeiten wir mit individuellen Angeboten, Designs, Produkten und auch mit individuellen Beispielen.

Kontaktieren Sie uns und überzeugen Sie sich selbst.


WICHTIGER HINWEIS:
Unsere Beiträge richten sich nicht an Kollegen oder Personen vom Fach, da sich diese selbst genug auskennen sollten. Wir wollen Branchenthemen einfach erklären und es somit jedem möglich machen, sie zu verstehen. Dabei sind Ähnlichkeiten zu realen Personen und wahren Begebenheiten rein zufällig.


Beitrag veröffentlicht

in

, , ,

von

Schlagwörter: