„Mein Bekannter macht was mit Internet, der kann das“ – Warum ist das keine gute Idee?

Eine der häufigsten Aussagen, bei nicht bestehendem Interesse an einer professionellen Website ist, dass man einen Bekannten oder Verwandten hat, der sich damit auskennt und sich darum kümmert. Was zunächst wie eine kostensparende und vielleicht sogar gute Idee erscheint, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als gar nicht schlau.

Wir fassen das Thema kurz in 5 Punkten zusammen:

1. Vergütung

Wer wirklich Ahnung hat und von seinem Fachgebiet leben möchte, arbeitet ungern für eine nette Umarmung und ein Abendessen. Auch wenn es viele Menschen nicht wahrhaben wollen, eine professionelle Website zu erstellen kostet Zeit. Zudem benötigt es eine Menge Fachwissen. Auch dieses hat man sich nicht mal eben schnell zwischen Tür und Angel angeeignet.

2. Abgabetermin

Wenn jemand für eine nette Umarmung und ein Abendessen arbeitet, ist die Einhaltung oder die schnelle Abwicklung nicht gerade oberste Priorität. Das kann man der Person auch nicht verübeln, denn wie bereits erwähnt, muss sie irgendwie den Lebensunterhalt bestreiten. Also hat zahlende Kundschaft immer Vorrang und etwas Freizeit wünscht man sich ja auch.

3. Nachbetreuung

Eine professionelle Website benötigt Nachbetreuung. Das beinhaltet das Installieren und Prüfen von technischen Updates, sowie das zeitnahe Einstellen von neuen Inhalten oder Veränderungen. Hier ist es wichtig, dass man durch Personen betreut wird, die auch morgen noch verfügbar sind und diesen Job weiter ausüben. Der Online-Bereich ist ständigen Veränderungen unterworfen. Man muss ständig Up to date sein, um kompetent arbeiten zu können.

4. Verfügbarkeit

Wie eben erwähnt, muss die betreuende Person einer Website schnell und gut verfügbar sein, erst recht bei dringenden Veränderungen. Wenn beispielsweise ein neues Gesetz im Bereich des Datenschutzes erlassen wird, sollte schnell gehandelt werden. Andernfalls kann man mit Abmahnungen rechnen, die schließlich teurer werden als eine nette Umarmung oder ein Abendessen.

5. Motivation

Alles in Allem ist die Motivation für mau zu arbeiten nicht immer die Größte. Da sollten wir alle von uns selbst ausgehen. Wer hat Lust, ohne Bezahlung zuverlässig und schnell zu arbeiten? Wer hier antwortet, dass große Motivation besteht, ist entweder verwirrt oder lügt.

„Mein IT-ler macht das für uns“ – Ist das wirklich schlau?

Der berühmte IT-Fachmann, von dem wir immer wieder zu hören bekommen. Er kümmert sich normalerweise um die Einrichtung von Mail-Servern und um die Funktionsfähigkeit der Unternehmenssoftware. Ist er damit gleichzeitig auch ein Fachmann für Websites? Sicher nicht!

Viele Menschen sind der Meinung, dass Leute, die mit Computern arbeiten, automatisch in allen Bereichen kompetent sind. Das ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Ein Mensch aus der Systemadministration hat genauso wenig Ahnung von Websites, wie ein Jemand aus dem Bereich der Online-Redaktion von Systemadministration. Nur weil man etwas mit Computern macht, heißt das noch lange nicht, dass man alles kann.

Man geht ja auch nicht in ein Dentallabor und lässt sich den Kundendienst für sein Auto machen, nur weil die Praxisleitung selbst auch ein Auto fährt.

Eine professionelle Website zu erstellen benötigt Kenntnisse im Bereich des Datenschutzes, der Auffindbarkeit bei Suchmaschinen, des Urheberrechts, der Gestaltung und der Nutzererfahrungen. All das sind Fachbereiche.

Zusammenfassend kann man sagen, dass es Sinn macht, einen professionellen und zuverlässigen Partner für die Betreuung der eigenen Website zu beauftragen. Vergessen Sie nicht, dass Ihre Website Ihr Aushängeschild Ihres Unternehmens im Internet ist. Hier sollte nicht gespart werden. Zudem werden Ihre Ausgaben alle steuerlich geltend gemacht, was den tatsächlichen Kostenfaktor deutlich minimiert.


WICHTIGER HINWEIS:
Unsere Beiträge richten sich nicht an Kollegen oder Personen vom Fach, da sich diese selbst genug auskennen sollten. Wir wollen Branchenthemen einfach erklären und es somit jedem möglich machen, sie zu verstehen. Dabei sind Ähnlichkeiten zu realen Personen und wahren Begebenheiten rein zufällig.